[COVID-19] Vorübergehende Aussetzung des Sportbetriebes
Hallo liebe Mitglieder, Eltern von Mitgliedern, Abteilungsleiter, Ältestenräte und Trainer,
Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum “Corona-Virus” haben wir, der vertretungsberechtigte Vorstand, beschlossen, den kompletten Trainings- und Spielbetrieb aller Abteilungen des PSV Konstanz
e.V. ab Samstag, 14. März 2020 bis auf weiteres auszusetzen.
Spätestens zum Sonntag, 19.04.2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebes entschieden und die Entscheidung veröffentlicht.
Ausgemachte Termine (“Selbstverteidigungskurs für Frauen”, ggf. Abteilungssitzungen, sowie auch die Mitgliederversammlung) werden nachgeholt. Termine hierzu müssen noch gefunden werden.
Sobald es eine Änderung gibt, bzw. der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, werden wir Euch natürlich umgehend darüber informieren!
Bleibt gesund!
Coronavirus
Liebe Mitglieder,
für unser Vereinsleben gilt in der aktuellen Situation: Haltet euch bitte an die Empfehlungen des Robert Koch Institus (u.ä.)!
Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen die Hust- und Niesregeln, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Auch aufs Händeschütteln sollte verzichtet werden. Generell sollten Menschen, die Atemwegssymptome haben, nach Möglichkeit zu Hause bleiben.
Stand: 11.03.2020, https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Bleibt gesund,
Euer PSV
Frauenselbstverteidigung im Konstanzer Anzeiger
Der Konstanzer Anzeiger hat in der dieswöchigen Ausgabe (KW08/2020) eine ganze Seite über unseren baldigen Kurs veröffentlicht.
Wir danken für das große Interesse an unserem Kurs!
Obersportwart (m/w/d) gesucht
Aus zeitlichen Gründen muss unser aktueller Obersportwart leider sein Amt niederlegen. Aus diesem Grund sucht der PSV Konstanz einen neuen Obersportwart (m/w/d).
Unser Obersportwart ist hauptsächlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und gilt als Bindeglied zwischen dem Vorstand und den jeweiligen Abteilungsleitern.
Betreuung unserer Homepage (www.psv-konstanz.de)
Veröffentlichung von Artikeln in diversen Printmedien
Bewerben unseres Vereins mit den einzelnen Abteilungen, sowie Sonderveranstaltungen einzelner Abteilungen (z.B. Frauenselbstverteidigungskurs der Abteilung JuJutsu). Dies mit Hilfe des Erstellens von z.B. Flyern oder / und der Veröffentlichung in der MeinKonstanz - App.
…
Ehrenamtliche Tätigkeit in einem Konstanzer Verein
Freiwilliger Besuch des Vorstandausflugs und Vorstandsessen
Viele neue Erfahrungen :-)
Traust du dir das zu und möchtest gerne den Vorstand bei der Arbeit unterstützen? Dann melde dich bei unseren Vorsitzenden Norbert Heinrich und / oder Bettina Wolko.
In dem Zug noch einmals vielen Dank an unseren bisherigen Obersportwart Jörg Mangold!
Selbstverteidigungskurs für Frauen
Was mache ich, wenn ich verfolgt und belästigt werde? Was mache ich,
wenn ich festgehalten oder sogar geschlagen werde? Viele Frauen können darauf keine Antwort geben und fürchten sich auch davor, sich diese
Situation nur vorzustellen. Dabei wird laut Statistik jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens sexuell belästigt oder angegriffen. Sich seiner Schwächen bewusst zu sein, ist der erste Schritt zur Verbesserung.
Darum stellen wir im Selbstverteidigungskurs für Frauen solche Situationen nach und üben ausgewählte Techniken, die einfach zu erlernen und auf vielfältige Angriffe anzuwenden sind. Jede Frau, egal auf welchem Trainingsstand sie sich befindet, ist in der Lage, sich durch eine gezielte Abwehrstrategie zu schützen.
_________________________________________________
Trainer/Übungsleiter gesucht - Abteilung Ju-Jutsu
Trainer/Übungsleiter gesucht (mit oder ohne Lizenz) für den Polizei-Sportverein Konstanz, Abteilung Ju-Jutsu zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Gerne auch aus dem Bereich Karate, Judo, Jiu-Jitsu etc. Das Training findet nach Absprache im Kinder-/Jugend oder Erwachsenenbereich statt. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Hansi J. oder per E-Mail an: jujutsual@psv-konstanz.de
_________________________________________________
Neuer Kurs: „ Nicht mit mir!“
Einsteigertraining Selbstbehauptung & Gewaltprävention
für Kinder von 5 bis 8 Jahre
Die Abteilung Ju-Jutsu des PSV Konstanz bietet Kindern einen Anfängerkurs für Ju-Jutsu und Selbstverteidigung an.
Körperliche Verteidigung und Verteidigungstechniken
Die Inhalte des Trainings richten sich nach dem Programm des DJJV „Nicht mit mir!“ und soll den Kindern das Bewusstsein für Gefahrensituationen, Selbstbehauptung in Konfliktsituationen und einfache körperliche Verteidigungstechniken näher bringen.
Dennoch darf auch der Spass nicht zu kurz kommen, die Freude an der Bewegung und Koordination werden trainiert.
Start: 23.09.2019
Wann: immer montags von 17.00Uhr – 18.15 Uhr
Treffpunkt 16:45 Uhr vor dem Dojo an der Stahltreppe
Trainingsort: Gottlieb-Daimler-Strasse 7, 78462 Konstanz
Trainerinnen: Kursleiter Jörg Peter
Gebühr für 6 Schnupperwochen 20 Euro bei Eintritt in den Verein wird die Kursgebühr gutgeschrieben
Anmeldung: Hansi Jackisch 0176 / 544 16242 oder jujutsu(at)psv-
und Infos: konstanz.de
Ankündigung - neuer Kurs:
Im Herbst 2019 findet ein neuer Selbstverteidiguns-Kurs für Erwachsene (gemischt) statt. Dieser wird durchgeführt von unseren Trainern Jörg und Hansi und findet immer Dienstags statt.
Hallenturnier: AH-Gold-Ochsen-Cup vom 27.01.2018
„Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war“ (Zitat: Fredi Bobic)
Nach zuletzt sehr starken Auftritten beim von der DJK-Konstanz ausgerichteten Hallenturnier konnten diesmal die selbst gesetzten Erwartungen erst nach dem Turnier erreicht werden.
Aus einem starken Aufgebot wurde leider nichts, da neben einigen kurzfristigen ausfällen auch noch 2 Spieler an die DJK-Konstanz ausgeliehen werden mussten. Somit gingen wir mit zeitweise nur einem Auswechselspieler ins Turnier.
Im ersten Spiel gegen Allensbach konnten wir unser kraftsparendes Aufwärmprogramm mit in die Partie nehmen und in ein deutliches 0:5 umsetzen.
Nach diesem ernüchternden Auftakt sah es gegen Allmannsdorf lange besser aus. Erst kurz vor Schluss mussten wir die zweimalige Führung abgeben zum 2:2 Endstand.
Spiel drei lief richtig gut. Dank starker und konzentrierter Leistung waren wir bis 3 min vor Ende der Partie mit 2 Toren in Führung gegen Croatia Singen und haben es uns danach nicht nehmen lassen noch etwas für das Torverhältnis zu tun. Dank unserer Gastfreundschaft gönnten wir uns noch 3 Tore und verloren die Partie mit 2:3.
Das letzte Gruppenspiel gegen den Türkischen SV Konstanz war dann eine Frage der Ehre. Nach guten Offensivaktionen musste unser Ersatztorwart Ralf leider das 0:1 hinnehmen. Dank guter Flugeigenschaften des Gegners und pfiff freudigem Schiedsrichter kam nochmal leben in die Partie. Der Fehdehandschuh wurde geworfen und nur noch „die Pfeife“ stand unserem Torwart im Weg. Alle Aufregung half nichts. Die Partie ging 0:1 verloren.
Im Spiel um Platz 9 gegen Anadolu Radolfzell konnten dann endlich alle Kräfte mobilisiert werden und in einen klaren Sieg umgewandelt werden. 6:3 Stand es am Ende und der PSV-Konstanz konnte Siegreich das Hallenparkett verlassen.
Der Turniersieg ging nebenbei erwähnt an Toto-Lotto Konstanz, die im 9-Meterschießen dem FC Paradies Konstanz wiedermal keinen Turniersieg gönnten.
Was bleibt festzuhalten? Wir steigerten uns von Spiel zu Spiel und konnten unsere wahren Talente leider erst nach dem Turnier so richtig zur Geltung bringen.
Frei nach Giovanni Trappatoni und Paul Breitner „Die Spieler waren schwach wie eine Flasche leer aber bei uns lief’s ganz flüssig“.
Beim traditionellen Engener Faustballtunier Waren wir auch diesmal mit unserem "Mixed Team" mit den Fußballfreunden des TV Radolfzell am Start. Das erste Spiel gegen den späteren Turniersieger, die die Männerriege Berlingen, verloren wir nur knapp mit drei Bällen; ebenso das nächste Gruppenspiel gegen die Mühlhofener Fußballfreunde, die am Ende den dritten Platz belegen sollten. Die Männerriege Effretikon konnten wir deutlich schlagen, aber in einem hart umkämpften ("End")Spiel gegen unsere Engener Faustballfreunde und Gastgeber war es bis zum Schluss sehr spannend. Das leistungsgerechte Unentschieden reichte uns bei der Endabrechnung leider nur zum Spiel um Platz sieben und acht, das wir gegen die Turnier Mixed Mannschaft deutlich und verdient verloren. Unser verletzter Schlagmann Heiko hat allen Ecken und Enden gefehlt und insofern war diesesmal nicht mehr wir der achte Platz drin. Verdienter Sieger wurden die Fußballer aus der Lingen, vor Salzach und Mülhofen. Den fünften Platz eins unserer Gruppe Beleg die Engel Gastgeber, Die sich deutlich gegen die Faustball Freunde aus Engines durchsetzen konnten.
In einem spannenden "innerschweizerischen" Endspiel siegten die sehr starken Berlinger gegen Seuzach, die somit den Pokal vom letzten Jahr nicht verteidigen konnten.
Dem Engener Organisationsteam gebührt wieder einen Riesendank von allen und wir freuen uns schon auf das nächste Traditionsturnier im nächsten Jahr.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Nach einer erfolgreichen Vorrunde mit einem 1:0 Sieg gegen die Ingenieure ohne Grenzen und einem 3:0 Sieg gegen das Team Klemens sowie einem 1:1 gegen Constanzer United erreichten wir als Gruppensieger das Viertelfinale.
In selbigen gewannen wir mit 4:0 Toren, zugleich der höchste Sieg des Turniers an welchem 17 Mannschaften teilnahmen.
Im Halbfinale setzte es eine unglückliche 1:3 Niederlage nach einer 1:0 Führung gegen den späteren Turniersieger.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich der PSV im 9-Meterschiessen dank zweier toller Paraden unseres Torhüters CR1 mit 3:1 durchsetzen.
Bei diesem Turnier, welches bei zum Teil sengender Hitze auf dem Schänzle-Areal stattfand, war es erforderlich, dass immer zumindest 1 Frau auf dem Platz stand.
Unsere beiden Frauen waren so gut, dass dies den Unterschied zu den anderen Teams ausmachte und wir dadurch den Altersunterschied der männlichen Spieler von oftmals über 20 Jahren zu Ungunsten des PSV, mehr als wettmachten.
Ausrichter des Turniers war das Café Mondial.
Einsteigertraining Ju-Jutsu für Kinder- und Jugendliche
Die Abteilung Ju-Jutsu des PSV Konstanz bietet Jugendlichen einen Anfängerkurs für Ju-Jutsu und Selbstverteidigung an.
Inhalte des Trainings sind Abwehr und Befreiungstechniken, Schlag- und Hebelkombinationen, Bewegungslehre und Fallschule, Koordinationsschulung, Fitness und Verletzungsvorbeugung sowie grundlegende Aspekte der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. mehr...
Veolia Stiftung fördert Mitarbeiter: Ehrenamtliches Engagement gefördert durch „Pro Ehrenamt“
Die Veolia Stiftung fördert Mitarbeiter, die sich in einem Ehrenamt für einen Verein oder andere gemeinnützige Institution engagieren. Hansi J. (Abteilungsleiter der Ju-Jutsu Abteilung im
Polizei-Sportverein Konstanz e.v.) hat sich am Programm „Pro Ehrenamt“ beworben.
Ale einer der engagierten Kollegen und Gewinner durfte er dem 1. Vorsitzenden, Norbert Heinrich, eine Spende von 500,00 € überreichen.
Diese wird der Abteilung Ju-Jutsu zur weiteren Verwendung überlassen
Hansi J., Abteilungsleiter der Ju-Jutsu Abteilung, überreicht dem 1. Vorsitzenden Norbert Heinrich (links) während eines Jugendtrainings einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Bild: Polizei-Sportverein Konstanz e.V.
PSV Senioren erfolgreich in Uhldingen-Mühlhofen beim 17. Internationalen Dreikönigsturnier
Fast schon traditionsgemäß traten wir wieder mit einer gemischten Mannschaft des PSV und unseren Faustballfreunden aus Radolfzell bei dem Turnier an, zusätzlich noch unterstützt von "unserem" Alex
vom Stadtturnverein Singen.
Nach einem hoch spannenden Spiel gegen den späteren Turnier Zweiten aus Wasserburg konnten wir uns knapp und etwas glücklich mit 10:9 Punkten gegen die in jeder Spielphase ebenbürtigen
Faustballfreunde aus Wasserburg durchsetzen. Zuvor wurde das Team des Stadtturnvereins Singen überraschend deutlich mit drei Gutbällen geschlagen. Auch die Faustballfreunde aus Engen leisteten
erbitterten Widerstand in einem spannenden Spiel, konnten dann aber doch noch überraschend deutlich geschlagen werden. Die Faustballfreunde aus Dornbirn, die mit einem Altersdurchschnitt von 66
Jahren älteste Mannschaft des Turniers, konnte ebenfalls nach schwieriger Anfangsphase mit vielen unnötigen Eigentümern auf unserer Seite deutlich geschlagen werden.
Bei den Aktiven, deren Turnier parallel durchgeführt wurde, setzte sich souverän die erste Mannschaft des VFB Friedrichshafen durch. Alle aktiven Mannschaften boten größtenteils hochklassigen
Faustballsport und es war eine wahre Freude, diese Spiele gemeinsam verfolgen zu dürfen. Danke nochmals an unsere Faustballfreunde aus Uhldingen-Mühlhofen für die wie immer perfekte Organisation des
Turniers und die fabelhafte kulinarische Unterstützung:-):-):-)
1. PSV KN / TV Radolfzell
2. TV Wasserburg
3. Stadtturnverein Singen
4. TV Engen
5. VSG Dornbirn
Fussball-Turnier
Am 10.12.2016 fand das Ü30-Senioren Hallenfußballturnier der Schiedsrichter-Trainingsgruppe Thurgau in Kreuzlingen statt. Gespielt wurde in 2 Gruppen zu je 3 Mannschaften mit einem Torwart und vier Feldspielern. Gespielt wurde in Hin- und Rückspiel.
Mit 9 gemeldeten Spielern und unserem von der Weihnachtsfeier gezeichnetem „Adiletten-Trainer“ Michael Stadler waren wir von Seiten der Spieler bestens aufgestellt.
Spielbericht vom Faustballturnier
Wie in den vergangenen Turnieren konnten wir verletzungsbedingt wieder kein eigenes PSV Team stellen und haben in bewährter Weise wieder mit den Radolfzeller Faustballfreunden eine Spielgemeinschaft gebildet. Mittlerweile sind wir auch alle gut eingespielt und sind vor allem froh, so Spielpraxis zu behalten.
Im ersten Gruppenspiel trafen wir gleich auf die stärkste Mannschaft aus Seuzach, die das Turnier später auch ungefährdet gewinnen sollte. Zunächst hielten wir gut mit, konnten aber nie näher als zwei Gutbälle heran kommen. Letztendlich verloren wir deutlich (und gerecht) mit 9 Punkten Unterschied. Ähnlich ging es uns mit den Faustballfreunden aus Eschenz, gegen die wir ebenfalls keine Chance hatten.
Erst im dritten Spiel gegen die ebenfalls starken Berlinger konnten wir uns letztendlich deutlich durchsetzen, nachdem es lange unklar war, wer denn in diesem Spiel die Oberhand behält. Berlingen wurde am Ende Vorletzter des Turniers,was aber absolut nicht der Leistungsstärke dieses Teams in unserer starken Gruppe entspricht.
Danach ging es weiter gegen den Turnierneuling aus Biberach an der Riß. In einem sehr spannenden Spiel ging es ständig hin und her und es gab immer wieder lange und schöne Ballwechsel. Mit viel Glück waren wir am Ende um einen Ball besser. Diese junge Mannschaft hat sehr viel Potential und wir hoffen, dass sie nächstes Jahr wieder mit dabei sind. Eine wirkliche Bereicherung dieses junge Team, deren jüngste Spielerin gerade einmal 12 Jahre alt war. Wir waren uns alle einig, dass die Biberacher im nächsten Jahr von uns sicher nicht mehr geschlagen werden können, umso mehr konnten wir uns dieses Mal (noch) freuen.
Im letzten Spiel trafen wir auf die Hettlinger Faustballfreunde, die wir für uns überraschend am Ende doch deutlich schlagen konnten. Denn die Hettlinger hatten wiederum deutlich gegen die Biberacher gewonnen.
In "unserem" Endspiel konnten wir uns auch gegen die Gastgeber aus Engen durchsetzen und wurden aus unserer Sicht auch leistungsgerecht 5. des Turniers,das wie immer sehr viel Freude gemacht hat. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Engener für die tolle Organisation und perfekte Verpflegung.
Turniersieger wurde verdient und unangefochten Seuzach, das die Uhldinger jeweils deutlich in zwei Gewinnsätzen schlug. Dritter wurde Attikon, das in einem Schweiz-Duell leistungsgerecht die Kameraden aus Eschenz schlug.
Die Platzierungen im Einzelnen:
1. Männerriege (MR) Seuzach (Schweiz)
2. TV Uhldingen-Mühlhofen
3. MR Attikon
4. MR Eschenz
5. PSV Konstanz / TV Radolfzell
6. TV Engen
7. MR Hettlinger
8. All-Stars
9. TG Biberach/Riß
10 TV St. Georgen
11 MR Berlingen
12 MR Effretikon
Trainer Jörg hat Prüfung bestanden!
Im Ju-Jutsu gibt es verschiedene Gürtelfarben, zu Beginn hat man einen weißen Gürtel, nach der 1. Prüfung folgt der gelbe, dann kommen die Prüfungen für orange, grün, blau, braun und dann schwarz. Wenn man einen schwarzen Gürtel hat, kann man noch weitere Prüfungen machen, vom 1. bis zum 5. Dan.
Jörg hat nun die Prüfung zum 4. Dan bestanden und ist somit im süddeutschen Raum einer der ganz wenigen Ju-Jutsukas, der dies erreicht hat. Zusätzlich hat er auch noch den entsprechenden Trainerschein gemacht.
Jörg ist seit Anfang 2000 Ju-Jutsu-Trainer beim PSV Konstanz und leitet die Trainingseinheiten am Dienstag von 18.00 -19.30 Uhr (Jugendliche) und 19:30-21 Uhr (Erwachsene). Weitere Trainingszeiten Infos findet Ihr auf psv-konstanz.de/ju-jutsu.html.
Spielbericht vom Fussballturnier
Mit immerhin 3 Auswechselspielern ausgestattet gingen wir ins 1. Spiel gegen Südstern Singen – der Gegner war uns zwar körperlich klar überlegen aber in Punkto Laufleistung und Spielwitz gab es ein klares Plus für unsere Truppe. Dennoch dauerte es gefühlt eine Ewigkeit bis Richie das 1:0 markieren konnte. Und ca. 10 vergebene Torchancen später erzielte Martin das hochverdiente 2:0 was gleichzeitig den Sieg bedeutete.
Das 2. Spiel gegen den Türkisch SV Konstanz war lange ausgeglichen. Nach der frühen Führung für unser Team durch Richie kam der TSV zu einigen Chancen und auch unsere Mannschaft stand sich einige Male selbst im Wege bevor wiederum Richie für das erlösende 2:0 sorgte.
Das Halbfinale war aber völlig überraschend ausgeglichen. Der PSV hatte sogar die klar besseren Torchancen. Da diese aber nicht genutzt wurden kam es wie so oft im Fußball – der Gegner ging nach einem Faux Pas unserer Abwehr in Führung.
In Finale erzielte der SVA gar ein 3:0 und das Finale war verloren. Dennoch ein großer Erfolg für unsere Mannschaft.